Ihr Ansprechpartner

Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?
Rohrvortrieb als Variante
Für das Verlegen von Rohren und Leitungen kommen zwei Methoden in Betracht:
- Methode 1: Es wird eine Rinne ausgehoben und darin das Rohr verlegt. Diese Bauweise gehört zu den offenen Grabungsverfahren.
- Methode 2: Das Rohr wird unterirdisch vorgetrieben. Sie gehört damit zu den grabenlosen Verfahren.
In bestimmten Fällen ist der Rohrvortrieb nicht nur die ökonomischere, sondern sogar die einzig mögliche Variante, so zum Beispiel unter Bahntrassen, Wasserläufen oder in großer Tiefe. Auch im Kanalbau ist daher der Rohrvortrieb ein Standardverfahren. Dabei werden die Rohre aus einer Baugrube horizontal durch den Boden gepresst, geschossen oder gerammt und erst nachträglich leer geräumt.
Gesteuerte dynamische Vortriebe
Die Bodenverhältnisse, aber auch der Rohrdurchmesser, die Länge und die Genauigkeit der Bohrung entscheiden über die Auswahl der Vortriebsanlage und der Ausrüstung. Der konventionelle Rohrvortrieb ist ungesteuert, das heißt die Maschine wird exakt ausgerichtet und der eigentliche Vortrieb erfolgt dann ohne weitere Steuerung. Alternativ bietet UHRIG auch gesteuerte dynamische Vortriebe an. Dabei wird aus der Startgrube heraus zunächst ein Hüllrohr durch den Boden getrieben, das erst ausgeräumt wird, wenn es sich in seiner Endlage befindet. Der große Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es auch mit sehr geringen Überdeckungen ausgeführt werden kann und keine Setzungen entstehen. In das Hüllrohr wird anschließend ein Medienrohr eingezogen und der Ringspalt verdämmt. UHRIG führt dieses Verfahren für Haltungen bis zu 100 m Länge und Nennweiten bis zu DN 3200 aus. Für weitere Informationen oder eine Beratung kontaktieren Sie uns gerne!
Zertifikate und Bescheinigungen
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen (386 KB)
- USt1TG Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänges bei Bau- und-oder Gebäudereinigungsleistungen (302 KB)
- Präqualifikation (104 KB)
- Urkunde Güteschutz Kanalbau (294 KB)
- ISO 9001:2015 (357 KB)
- ISO 14001:2015 (356 KB)
- ISO 14001:2015 (356 KB)
Gute Gründe für Uhrig
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltiges und achtsames Handeln ist für uns keine Floskel. Wir machen Gewässer wieder sauber und sorgen dafür, dass unser Grundwasser immer sauber bleibt.
Erfahrung & Know-how
Mit über 55 Jahren Erfahrung im Tiefbau und Kanalbau, wissen wir, worauf es bei unseren von Anfang bis Ende durchdachten Komplettlösungen ankommt, damit wir ein betriebsbereites Projekt übergeben können.
Innovation & Engagement
Es gibt stets eine Stellschraube, die wir bei unseren Produkten noch besser machen könnten. Wir tüfteln daher beständig an Neuerungen und Verbesserungen.
Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?