Schlagwort
Baugrubensicherung
B - wie Bodenvereisung
- Die Bodenvereisung ist ein Verfahren zur temporären Stabilisierung und Abdichtung des Baugrunds durch das Gefrieren des Bodenwassers.
G - wie Grabenverbau
- Ein Grabenverbau ist eine Konstruktion zur Abstützung von Baugräben gegenüber der seitlich einwirkenden Kräfte.
S - wie Senkkasten
- Im Wasserbau, dem Brückenbau oder bei der Errichtung von Tiefgründungen bei hohen Grundwasserspiegel kommen so genannte Senkkästen zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um wasserdichte, abgeschlossene und gegebenenfalls unter Druck gesetzte Kästen, die entweder als Arbeitsraum oder als Abgrenzung für den Guss von Fundamenten dienen.
V - wie Verpressanker
- Bei einem Verpressanker handelt es sich um eine Rückverankerung eines Baugrubenverbaus in den Baugrund. Verpresssanker bestehen in der Regel aus einem Ankerkopf, einem meist aus Spannstahl bestehendem Zugglied, und einem Verpresskörper am anderen Ende, welcher in einer tragfähigen Schicht verankert ist.