Schlagwort

Baumaschine

  • A - wie Anbaugeräte

    • Anbaugeräte ermöglichen es, mit einem einzigen Baufahrzeug die verschiedensten Aufgaben zu erledigen. Denn es handelt sich hierbei um Werkzeuge, die bei Bedarf an ein Baufahrzeug angeschlossen und jederzeit ausgetauscht werden können.
    • Bei Anbaugeräten für Baumaschinen handelt es sich um Zusatz- bzw. Wechselwerkzeuge, die einzelnen Fahrzeugen ermöglichen, mehrere verschiedene Aufgaben auszuführen - hier speziell für das Baufahrzeug "Bagger".
    • Die Anbautechnik kommt bei Baumaschinen zum Einsatz, um ihren Funktionsumfang zu erweitern. Ziel der dabei eingesetzten Systeme ist es, sich von Insellösungen wegzubewegen und mit nur einem Baufahrzeug mehrere Aufgaben bewältigen zu können.
  • B - wie Baugeräteführer

    • Beim Beruf Baugeräteführer handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf, der sich mit allen Aspekten rund um den Einsatz von Baumaschinen befasst. Baugeräteführer sind für die Inbetriebnahme von Baumaschinen sowie für ihre Bedienung verantwortlich.
    • Der Aushub von Baugruben erfolgt, wenn Arbeiten unterhalb der Geländelinie durchzuführen sind - etwa bei der Errichtung von Gründungen, dem Bau von Verkehrsanlagen und unterirdischen Strukturen (Keller, Tunnel) oder bei der Verlegung von Kabeln und Leitungen. Die Baugrube bildet die "Operationsbasis" für Bauarbeiter und Baufahrzeuge.
    • Als Baumaschinen oder Baugeräte werden diverse Maschinen und Fahrzeuge bezeichnet, die der Gewinnung, Be- und Verarbeitung von Baustoffen, dem Transport dieser und anderer Materialien sowie anderen Bauaufgaben dienen. Dabei kommen sie jedoch nicht nur im Hoch- oder Tiefbau, sondern ebenfalls im Tage- und Bergbau, in der Landwirtschaft, in der Abfallwirtschaft und anderen Industriezweigen zum Einsatz.
    • Baumaschinenführer bedienen die vielfältigen Baumaschinen auf einer Baustelle. Zu diesem Berufsabschluss führen entsprechende Weiterbildungen.
    • Bautechnik beschreibt zusammenfassend alle technisch-konstruktiven Aspekte des Hoch- und Tiefbaus hinsichtlich Methodik, Material und Ausrüstung.
  • G - wie Gebrauchtmaschinen

  • M - wie Maschinenbau

    • Der Maschinenbau umfasst das Entwerfen, Bauen und Produzieren von Maschinen für alle möglichen Zwecke, von Motoren bis zur Raumfahrttechnik.
    • Eine Maschinenbörse ist eine Plattform, auf der Unternehmen aus den unterschiedlichsten Gewerbe- und Industriezweigen Maschinen, Anlagen und anderes Arbeitsgerät kaufen oder verkaufen können.
    • Der Maschinenpark ist die technische Arbeitsgrundlage fast aller Bauunternehmen. Dabei existieren eher universelle Maschinen, die in nahezu jeder Branche zum Einsatz kommen, sowie extrem spezialisiertes Gerät für Nischenaufgaben.
  • S - wie Stampfer