Schlagwort

Brauchwasser

  • B - wie Brauchwasser

  • Q - wie Querbauwerk

    • Querbauwerke bezeichnen quer zur Fließrichtung von Gewässern errichtete Strukturen und Stufen - beispielsweise Wehre, Staudämme, Schleusen, Sperrwerke, Siele oder Schöpfwerke.
  • R - wie Retention

    • Die Wasserwirtschaft fängt bei der Retention Regenwasser, welches nicht natürlich versickern kann, in einem temporären Speicher auf. Auf diese Weise kann es kontrollierter in die Kanalisation geleitet werden und überlastet so nicht die Abwasserkanäle und Klärwerke.
    • Rohwasser bezeichnet unbehandeltes Wasser, welches direkt aus Gewässern oder dem Grundwasser entnommen wird.
  • W - wie Wasser

    • Wichtige Eigenschaften des Wassers Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus zwei Atomen Wasserstoff (H) und einem Atom Sauerstoff (O). Bei Normaldruck und Temperaturen zwischen 0 und 100 Grad Celsius […]
    • Wasserleitungen führen Wasser von der Quelle zum Verbraucher - zum Teil über mehrere Kilometer und über Berg und Tal. Sie gehören zur unabdingbaren Siedlungsinfrastruktur.
    • Unter dem Begriff „Wasserwirtschaft“ werden die Bewirtschaftung von ober- und unterirdischen Wasservorkommen, die Brauch- und Trinkwasserversorgung und die Entsorgung des Abwassers zusammengefasst.