Schlagwort

Gründung

  • B - wie Baugrunduntersuchung

  • F - wie Flächenrecycling

  • G - wie Grundbau

    • Unter dem Begriff „Grundbau“ wird ein besonderes Gebiet des Tiefbaus verstanden, welches sich mit der Planung, Vorbereitung und Sicherung von Baugründen beschäftigt.
  • S - wie Scherfestigkeit

    • Wie wird die Scherfestigkeit von Materialien bestimmt? Zur Überprüfung der Scherfestigkeit von Werkstoffen, Böden und Bauwerken existieren verschiedene Verfahren. Bei Konstruktionsmaterialien kommt meist ein genormtes Messverfahren zum Einsatz, welches treffenderweise […]
    • Im Wasserbau, dem Brückenbau oder bei der Errichtung von Tiefgründungen bei hohen Grundwasserspiegel kommen so genannte Senkkästen zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um wasserdichte, abgeschlossene und gegebenenfalls unter Druck gesetzte Kästen, die entweder als Arbeitsraum oder als Abgrenzung für den Guss von Fundamenten dienen.
  • U - wie Unterfangung