Schlagwort
Heizen
F - wie Flächenheizung
- Bei einer Flächenheizung handelt es sich um ein Heizsystem, das Wärme innerhalb von Gebäudeteilen über große Flächen verteilt (Wandheizung, Deckenheizung, Fußbodenheizung).
G - wie Grubenwasser
- Das durch verschiedene Gesteinsschichten sickernde Niederschlagswasser, das sich in Bergbaustollen sammelt, wird Grubenwasser genannt. Um den Abbau von Kohle, Mineralien oder Metallen zu ermöglichen und die Sicherheit der Bergarbeiter zu gewährleisten, muss es dauerhaft abgepumpt werden - auch nach Schließung der Zechen.
K - wie Klimaquartier
- Als Klimaquartier werden Wohnquartiere bezeichnet, die effektiv Energie- und Klimaschutzkonzepte auf kommunaler Ebene umsetzen
- Konvektion ist ein Mechanismus zur Übertragung von Wärmeenergie, der sich durch den Transport von Teilchen vollzieht.
U - wie Umweltfreundlich heizen
- Umweltfreundlich heizen ist nicht nur extrem wichtig für den Klimaschutz, es verringert meist auch die Energiekosten. Als Energieträger kommen in Frage: Umweltwärme, Solarthermie, Holzheizungen (Pellets, Scheite, Holzhackschnitzel) und Ökostrom.
W - wie Wärmemarkt
- Der Wärmemarkt bezeichnet laut Definition des Dudens den „Markt für Energieträger, die zur Wärmeerzeugung verwendet werden“. Dazu gehören sowohl fossile als auch biogene Energieträger, aber auch erneuerbare Energien wie die Solarthermie, Erdwärme oder Grundwasserwärme.