Schlagwort
Heizung
A - wie Alternative zur Gasheizung
- Als umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung gelten: Holzheizungen, Solarthermie, Elektroheizungen (wenn sie mit Ökostrom betrieben sind) sowie Wärmepumpen.
G - wie Gebäudeenergie
- Laut dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020 ist Gebäudeenergie die Energie, die zum Beheizen eines Gebäudes auf eine bestimmte Temperatur sowie zur Bereitung von Warmwasser benötigt wird.
- Als Gestehungskosten werden die Kosten bezeichnet, die für die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung anfallen, darunter auch Strom oder Heizwärme.
H - wie Heizkurve
- Die Heizkurve bestimmt, welche Vorlauftemperatur ein Heizsystem im Zusammenhang mit der Außentemperatur fährt, um zu heizen.
- Neben Strom- und Wasserversorgung ist die Heizung das wichtigste technische System in sämtlichen Gebäuden. Sie ist zuständig für die Wärmebereitstellung.
K - wie Kältemittel
- Per Definition sind Kältemittel strömende Medien, die der Wärmeübertragung in Kältemaschinen dienen. Sie sind in der Regel vollständig regenerierbar und zirkulieren in der spezifischen Anlage in einem Kreislauf.
- Kältetechnik beschreibt verschiedene Verfahren und Anlagen, die die Temperatur eines Systems unter seine Umgebungstemperatur abkühlen.
- Klimafreundliche Heizungen bieten die verschiedensten Vorteile für Umwelt, aber auch hinsichtlich ihrer Betriebskosten.
- Klimaneutrale Gebäude weisen auf das Jahr gerechnet eine nachgewiesene ausgeglichene oder negative CO2-Bilanz auf.
T - wie Taupunkt
- Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100 Prozent erreicht und der Wasserdampf in der Luft zu kondensieren beginnt.