Schlagwort
Kanalnetz
A - wie Abwasserrohr
- Abwasserrohre sind der wichtigste Bestandteil der Kanalisation, denn sie sorgen dafür, dass das Abwasser die Klärwerke erreicht, um gereinigt zu werden. Bei der Wahl der richtigen Rohre sowie der Verlegung gibt es einiges zu beachten, damit das System funktioniert.
- Abwasserschächte ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Kanalisation. Von ihnen aus können Verlegungs-, Umbau-, Kontroll- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ohne umfangreiche Erdarbeiten durchführen zu müssen.
- Das Abwassersystem ist eine essentielle Infrastruktur moderner menschlicher Siedlungen, denn es sammelt, reinigt und leitet die täglich anfallenden Abwässer aus. Nur so wird ein hinreichender Gewässerschutz gewährleistet und die Trinkwasserversorgung sichergestellt.
D - wie Düker
- Hin und wieder müssen Trink- oder Abwasserleitungen Hindernisse wie etwa Straßen, Tunnel oder Flüsse überwinden. In diesem Falle werden Düker eingesetzt, also Druckleitungen, die das Prinzip der kommunizierenden Röhren nutzen.
H - wie Haltung
- Als Haltung wird die Verbindung zwischen Einstiegsschächten oder anderen Bauwerken in der Kanalisation bezeichnet. Gemessen wird dabei vom Mittelpunkt eines Schachtes zum Mittelpunkt des anderen Schachtes.
K - wie Kanalisation
- Die Kanalisation ist eine wichtige Infrastruktur moderner menschlicher Siedlungen, denn sie dient der Ausleitung des Abwassers zum Klärwerk. Nur durch seine Funktion wird die Gewässerverschmutzung eingedämmt und die Trinkwasserversorgung sichergestellt.
- Über das Kanalnetz werden die verschiedenen Abwässer zum Klärwerk oder in die Vorfluter geleitet. Dabei kann die Kanalisation als Misch- oder Trennsystem aufgebaut sein. Dies hat verschiedene Auswirkungen auf die restlichen Anlagen zur Abwasserreinigung.
R - wie Relining
- Das Relining ist ein Verfahren zur grabenlosen Kanalsanierung, bei dem direkt im Inneren eines alten, sanierungsbedürftigen Kanalrohrs ein neues Rohr verlegt wird.
V - wie Verrohrung
- Eine Verrohrung beschreibt ein Leitungsnetz für verschiedene Systeme sowie die Verlegung von diesem.