Schlagwort
Klimaziele
E - wie Energiekrise
- Energieengpässe und steigende Energiepreise führen zur Energiekrise, denn die Energiewende - also der Umbau der Energieerzeugung - kommt nicht schnell genug voran. Um zukünftigen Energiekrisen zu begegnen, müssen die erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse & Geothermie) konsequent ausgebaut werden. Die konventionellen Energieträger (Kohle, Erdgas, Erdöl, Atomkraft) haben ausgedient.
G - wie Green Deal
- Der „Green Deal“ ist ein Programm für mehr Klima- und Umweltschutz in der EU, das gleichzeitig auf Wirtschaftswachstum abzielt.
K - wie Klimaneutralität
- Klimaneutralität besteht, wenn Institutionen, Prozesse oder Produkte keine Netto-Schadstoffemissionen verursachen.
P - wie Pariser Klimaabkommen
- Am 12. Dezember 2015 schlossen insgesamt 195 Staaten und die Europäische Union den wohl wichtigsten Vertrag unserer Zeit: das Pariser Klimaabkommen. Hier verpflichten sich alle Staaten, mit geeigneten Klimaschutzmaßnahmen die Erderwärmung einzudämmen.
T - wie Treibhauseffekt
- Der Treibhauseffekt der Erde beruht auf der Beschaffenheit und dem Verhalten der Sonneneinstrahlung sowie einigen spezifischen Gasen in unserer Atmosphäre, überwiegend CO2.