Schlagwort
Kühlmittel
K - wie Kältemittel
- Per Definition sind Kältemittel strömende Medien, die der Wärmeübertragung in Kältemaschinen dienen. Sie sind in der Regel vollständig regenerierbar und zirkulieren in der spezifischen Anlage in einem Kreislauf.
- Die Kühlung von Innenräumen erfolgt in der Regel unter Einsatz großer Mengen wertvoller elektrischer Energie. Dabei stehen längst energiesparende Kältemaschinen zur Verfügung, die nur wenig Strom benötigen und stattdessen auf Abwärme als hauptsächliche Energiequelle setzen.
T - wie Taupunkt
- Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100 Prozent erreicht und der Wasserdampf in der Luft zu kondensieren beginnt.
W - wie Wärmeträger
- Ein Wärmeträger ist ein chemischer Stoff, der Wärme an einem Ort aufnimmt und an einen Ort mit niedrigerer Temperatur transportiert, um sie dort wieder abzugeben. Wärmeträger werden überall dort eingesetzt, wo geheizt oder gekühlt werden soll.