Schlagwort
Nennweite
H - wie Haltung
- Als Haltung wird die Verbindung zwischen Einstiegsschächten oder anderen Bauwerken in der Kanalisation bezeichnet. Gemessen wird dabei vom Mittelpunkt eines Schachtes zum Mittelpunkt des anderen Schachtes.
N - wie Nennweite
- Mit der Nennweite wird der Durchmesser eines Rohres oder einer Schlauchleitung angegeben. Die Angabe erfolgt dabei durch das Kürzel „DN“ (von franz. diamètre nominal, „Nenndurchmesser“), gefolgt von einer Zahl, aber ohne Angabe einer Maßeinheit. So besitzt zum Beispiel ein Rohr mit der Nennweite „DN 50“ einen Durchmesser von ca. 50 Millimetern.