Schlagwort
No-Dig
D - wie Durchörterung
- Bei einer Durchörterung handelt es sich um ein gesondertes Verfahren zur Bodenverdrängung, bei der ein Verdrängungshammer ungesteuert horizontal durch den Boden getrieben wird.
E - wie Edelstahlmanschette
- Edelstahlmanschetten im Kanalbau dienen der schnellen und dauerhaften Reparatur von Kanalsegmenten.
- Elastomere sind elastisch verformbare, jedoch weiterhin formfeste Kunststoffe, die immer wieder in ihre Ausgangsform zurückkehren.
G - wie Grabenlose Rohrverlegung
- Die grabenlose Rohrverlegung ist ein Verfahren im Kanal- und Leitungsbau, das ohne große Baugruben auskommt. Es bietet gegenüber offenen Methoden immense Vorteile.
I - wie Innenmanschette
- Eine Innenmanschette dient im Kanalbau der Verbindung sowie der Sanierung von Rohren von innen heraus.
M - wie Montagesystem
- Montagesysteme bezeichnen zusammenhängende Bauteile und Werkzeuge zur Erstellung oder Erweiterung technischer Anlagen.
N - wie No Dig
- Der Begriff „No Dig“ stammt aus dem Englischen. „Dig“ bedeutet so viel wie „graben“. No ist die Verneinung. So heißt „no dig“ übersetzt so viel wie „nicht graben“.
O - wie Ortsdurchfahrt
- Bei einer Ortsdurchfahrt handelt es sich um einen Straßenabschnitt, der den Transitverkehr durch eine Ortschaft führt und ebenso der Erschließung der anliegenden Grundstücke dient.
R - wie Rohrinnensanierung
- Bei einer Rohrinnensanierung wird die beschädigte Leitung von innen heraus saniert bzw. repariert. Ein Freilegen oder Austauschen der betroffenen Rohre ist in der Regel nicht vonnöten, denn diese Form der Sanierung gehört zu den sogenannten No-Dig-Verfahren.
- Ein bedarfsgerechtes Rohrleitungsnetz ist für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung unerlässlich.
S - wie Schlauchliner
- Bei einem Schlauchliner oder Inliner handelt es sich um ein dehnfähiges Rohr aus einem Faserverbundwerkstoff. Als Trägermaterialien kommen dabei Textile wie Glasfaser oder Vliese zum Einsatz. Hauptbestandteil des Schlauchliners sind duroplastische Kunstharze, die in direktem Kontakt mit dem zu sanierenden Rohr stehen.
V - wie Versetzpacker
- Ein Versetzpacker ist ein spezieller Kanalroboter, der bei der Sanierung von Abwasserkanälen via Quick-Lock-System oder bei der Inlinersanierung zum Einsatz kommt.