Schlagwort
Oberflächengewässer
G - wie Gewässerökologie
- Die Gewässerökologie (bzw. Limnologie) ist eine Wissenschaft, die sich mit Gewässern als Ökosystemen und Lebensräumen befasst.
- Der Gewässerschutz dient der Reinhaltung von Oberflächengewässern und dem Grundwasser. Dies ist nicht nur zur Erhaltung von aquatischen Ökosystemen, sondern auch zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung vonnöten. Hierfür existieren verschiedene Maßnahmen.
O - wie Oberflächenwasser
- Als Oberflächenwasser gelten alle Wasser, die sich offen und ungebunden an der Erdoberfläche ansammeln. Hierzu zählen natürliche Wasserkörper wie zum Beispiel Ozeane und Meere aber auch Seen oder Flüsse.
T - wie Totwasser
- Unter Totwasser werden verschiedene Formen oder Strömungserscheinungen von Boden- und Oberflächenwasser verstanden.
W - wie Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beinhaltet den Hauptteil der Vorschriften des Wasserrechts, welches wiederum ein Teil des Umweltrechts ist. In ihm sind die Nutzung und der Schutz von Oberflächen- und Küstengewässern sowie dem Grundwasser geregelt.