Schlagwort
Oberflächenwasser
A - wie Aquathermie
- Die Aquathermie nutzt die im Wasser enthaltene Wärmeenergie, um damit zu heizen oder zu kühlen. Dabei können viele verschiedene Wasservorkommen als Wärmequelle dienen.
E - wie Exfiltration
- Als Exfiltration bezeichnet man in der Wasserwirtschaft das Austreten von Wasser oder Abwasser aus Quellen, dem Grundwasser oder Leitungen.
N - wie Niederschlagswasser
- Niederschlagswasser fällt als Regen, Schnee oder Hagel vom Himmel oder setzt sich als Tau oder Reif an Gräsern ab. Kann es nicht im Boden versickern, dann muss es in der Kanalisation aufgefangen und über diese abgeleitet werden.
O - wie Oberflächenwasser
- Als Oberflächenwasser gelten alle Wasser, die sich offen und ungebunden an der Erdoberfläche ansammeln. Hierzu zählen natürliche Wasserkörper wie zum Beispiel Ozeane und Meere aber auch Seen oder Flüsse.
R - wie Regenwasser
- Regenwasser füllt natürliche Oberflächen- und Grundwasservorkommen auf und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Wasserkreislaufs. Fällt es jedoch auf versiegelte Flächen, muss es über die Kanalisation abgeleitet werden, damit es nicht zu Überflutungen kommt.
W - wie Wasser
- Wichtige Eigenschaften des Wassers Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus zwei Atomen Wasserstoff (H) und einem Atom Sauerstoff (O). Bei Normaldruck und Temperaturen zwischen 0 und 100 Grad Celsius […]
- Unter dem Begriff Wasserbau werden alle Maßnahmen, technischen Eingriffe und Bauten im Bereich von Grundwasser, Flüssen, Seen und Küsten zusammengefasst. Er wird per Definition oft als ein Teilgebiet des Tiefbaus angesehen.