Schlagwort
Schleuse
F - wie Fischtreppe
- Fischtreppen sind Wasserbauwerke, die Fischen dabei helfen, Barrieren in Fließgewässern zu überwinden.
K - wie Küstenschutz
- Als Küstenschutz werden alle Maßnahmen sowie Bauwerke bezeichnet, die das küstennahe Land und seine Bewohner vor den Einwirkungen des Meeres schützen, wie etwa Deiche oder künstliche Wellenbrecher. Hinzu kommt ein natürlicher Küstenschutz in Form von Dünen, Sandbänken und vorgelagerten Inseln.
Q - wie Querbauwerk
- Querbauwerke bezeichnen quer zur Fließrichtung von Gewässern errichtete Strukturen und Stufen - beispielsweise Wehre, Staudämme, Schleusen, Sperrwerke, Siele oder Schöpfwerke.
S - wie Schleuse
- Mit einer Schleuse kann ein Wasserweg, zum Beispiel ein Fluss oder ein Kanal, zeitweise abgesperrt werden. Schleusen dienen somit unter anderem dem Hochwasserschutz, haben aber auch andere Funktionen.
- Fließgewässer können aufgrund ihrer Nähe zu den Ozeanen stark von Ebbe und Flut beeinflusst werden. Um das umliegende Binnenland, Siedlungen und Hafenanlagen vor Überflutungen zu schützen, werden an den Flussmündungen oder anderen strategisch günstigen Orten Sperrwerke errichtet.