Schlagwort
Trinkwasserleitung
N - wie Nennweite
- Mit der Nennweite wird der Durchmesser eines Rohres oder einer Schlauchleitung angegeben. Die Angabe erfolgt dabei durch das Kürzel „DN“ (von franz. diamètre nominal, „Nenndurchmesser“), gefolgt von einer Zahl, aber ohne Angabe einer Maßeinheit. So besitzt zum Beispiel ein Rohr mit der Nennweite „DN 50“ einen Durchmesser von ca. 50 Millimetern.
R - wie Rohrleitungsnetz
- Ein bedarfsgerechtes Rohrleitungsnetz ist für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung unerlässlich.
W - wie Wasserleitung
- Wasserleitungen führen Wasser von der Quelle zum Verbraucher - zum Teil über mehrere Kilometer und über Berg und Tal. Sie gehören zur unabdingbaren Siedlungsinfrastruktur.