Schlagwort

Verkehrswege

  • A - wie Asphalt

    • Asphalt ist ein natürlicher oder aber technisch erzeugter Baustoff, der aus Bitumen und verschiedenen Gesteinskörnungen besteht. Er zeichnet sich durch eine gute Griffigkeit, Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Vor allem zur Befestigung von Untergründen, besonders im Straßenbau, kommt er zum Einsatz.
    • Die Grundstücksgestaltung umfasst nicht nur das Gebäude, das darauf errichtet wird. Für eine angemessene Ästhetik und einladenden Charakter sind auch Außenanlagen vonnöten – also Rasen, Bäume und Sträucher, Geh- und Fahrwege, Gartenhaus, Swimmingpool, Carport und mehr.
  • B - wie Böschung

    • Bei einer Böschung handelt es sich um einen Hang zwischen zwei Ebenen, der sich durch klare Neigungswinkel an diesen – insbesondere der Oberkante – abzeichnet.
  • I - wie Infrastruktur

    • Unter dem Begriff „Infrastruktur“ werden Systeme, Anlagen, Einrichtungen etc. zusammengefasst, die einen Staat bzw. eine Region mit Gütern und Dienstleistungen versorgen, die für das Leben der Menschen und das Funktionieren der Wirtschaft nötig sind.
  • P - wie Pflasterarbeiten

  • S - wie Stadterneuerung

  • W - wie Wegebau

    • Der Begriff „Wegebau“ im Sinne des Verkehrswegebaus bezeichnet die Planung, Errichtung und Instandhaltung sämtlicher Infrastrukturen zur Fortbewegung.