Schlagwort

Wasser

  • A - wie Aquathermie

    • Die Aquathermie nutzt die im Wasser enthaltene Wärmeenergie, um damit zu heizen oder zu kühlen. Dabei können viele verschiedene Wasservorkommen als Wärmequelle dienen.
  • B - wie Bodenwasser

    • Bodenwasser in seiner Gesamtheit umfasst nicht nur das Grundwasser sondern auch das näher an der Oberfläche liegende Wasser, zum Beispiel Sickerwasser oder Haftwasser. Ebenso zählt Stauwasser, welches nicht bis zum Grundwasserleiter sickern kann, mit zum Bodenwasser.
  • G - wie Grundwasser

    • Grundwasser ist unterirdisches Wasser, welches sich permanent in den untersten Bodenschichten in den Hohlräumen von Gesteinsschichten – so genannten Grundwasserleitern – sammelt.
  • H - wie Hydrothermie

    • Das Grundwasser nimmt Wärme aus dem es umgebenden Erdreich auf und speichert diese. Mit verschiedenen hydrothermischen Technologien kann der Mensch diese Wärme nutzbar machen, zum Beispiel um damit zu heizen, zu kühlen oder sogar Strom zu erzeugen.
  • O - wie Oberwasser

  • R - wie Rohwasser

  • V - wie Virtuelles Wasser

  • W - wie Wasser

    • Wichtige Eigenschaften des Wassers Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus zwei Atomen Wasserstoff (H) und einem Atom Sauerstoff (O). Bei Normaldruck und Temperaturen zwischen 0 und 100 Grad Celsius […]
    • Damit aus diversen Quellen gewonnenes Wasser auch ungefährlich trinkbar wird oder aber in Haushalten, Gewerbe und Industrie verbrauchtes Wasser unsere Gewässer nicht übermäßig belastet, muss es vor und nach der Nutzung umfangreich behandelt werden. Die Aufbereitung des Trinkwassers übernehmen Trinkwasseraufbereitungsanlagen. Klärwerke reinigen das Abwasser.
    • Sämtliches Wasser auf unserem Planeten ist Teil des natürlichen Wasserkreislaufs: Es fällt als Niederschlag zu Boden und verdunstet schließlich wieder. Der Mensch greift auf verschiedene Weisen in den natürlichen Wasserkreislauf ein, aufhalten kann er ihn aber nicht.
    • Wasserleitungen führen Wasser von der Quelle zum Verbraucher - zum Teil über mehrere Kilometer und über Berg und Tal. Sie gehören zur unabdingbaren Siedlungsinfrastruktur.
    • Wasserverschmutzung bezeichnet die menschengemachte Verunreinigung von Oberflächengewässern und dem Grundwasser.