Schlagwort
Wasserstraße
F - wie Fleet
- Der norddeutsche Begriff „Fleet“ (auch „Fleth“) bezeichnete ursprünglich kleinere Wasserläufe, die vor allem im Marschland der Elbe oder der Weser in diese oder ihre Nebenflüsse einmündeten.
G - wie Gracht
- Eine Gracht bezeichnet einen schmalen, künstlich angelegten Wassergraben in den Niederlanden und in Belgien.
S - wie Schleuse
- Mit einer Schleuse kann ein Wasserweg, zum Beispiel ein Fluss oder ein Kanal, zeitweise abgesperrt werden. Schleusen dienen somit unter anderem dem Hochwasserschutz, haben aber auch andere Funktionen.