► Anlage wird ab dieser Woche im städtischen Abwasserkanal eingebaut
► Leistung: 1,2 MW Heizen und 6 MW Kühlen
► Abwasserwärme könnte 15% des Heizbedarfs im deutschen Gebäudesektor decken
In Wien installiert die Firma UHRIG ab dieser Woche ihre nächste Anlage zur Wärmegewinnung aus Abwasser. Wärme aus den Tiefen der Kanalisation, gewonnen aus dem städtischen Abwasser. Damit werden in Zukunft große Teile des Vio Plaza in Wien klimafreundlich beheizt. Der Clou ist hier, dass dieselbe Anlage im Sommer auch noch zum Kühlen genutzt werden wird.
In den kommenden Wochen wird die UHRIG Energie GmbH die Installationsarbeiten umsetzen und etwa 200 Wärmetauschermodule auf dem Boden eines öffentlichen Kanals befestigen. Der Kanal befindet sich in räumlicher Nähe zum Bauprojekt und führt große Abwassermengen. Das Abwasser enthält viel Energie, wie jedes Abwasser. Diese Energie, die normalerweise ungenutzt verloren geht, wird dem Abwasser entzogen und im Quartier zum Heizen genutzt. Im Sommer wird dann zur Kühlung Wärme aus den Gebäuden an das Abwasser abgegeben.
UHRIG setzt das Projekt schlüsselfertig im Auftrag des österreichischen Partners RABMER Bau & Umwelttechnik um. Es ist nicht das erste UHRIG-Projekt in Wien, aber das bislang größte in Österreich und auch die größte bislang realisierte Anlage für den Marktführer UHRIG aus Deutschland.
„In Österreich entwickelt sich die Nachfrage in Hochgeschwindigkeit. Die Zusammenarbeit in Wien hat sich eingespielt, das macht es einfach. Denn bei der Abwasserwärme-Nutzung arbeiten Menschen zusammen, die das vorher nicht getan haben. Das ist die eigentliche Herausforderung. Die Technologie selbst ist unkompliziert“, erläutert Stephan von Bothmer von UHRIG.
Die UHRIG Energie GmbH ist Teil der UHRIG-Gruppe, die seit knapp 60 Jahren im Tiefbau tätig ist. Seit knapp fünfzehn Jahren entwickelt, baut und installiert UHRIG Wärmetauscher zur Energiegewinnung aus Abwasser. UHRIG ist mit über 110 europaweit realisierten Projekten Marktführer und entwickelt weltweit Projekte. Im Zuge der Gas- und der Klimakrise nimmt die Nachfrage nach Wärmegewinnung aus Abwasser rasant zu. Bis zu 15% des Heizbedarfs im deutschen Gebäudesektor kann mit Abwasserwärme gedeckt werden.
Presse-Kontakt
Stephan von Bothmer
Leitung Geschäftsbereich Energie aus Abwasser
Uhrig Energie GmbH
Am Roten Kreuz 2
78187 Geisingen
Deutschland
Telefon: +49 7704 806-48
E-Mail: s.bothmer@uhrig-bau.de
► Die Pressemitteilung kann hier als PDF heruntergeladen werden: „Mit Wärme aus Abwasser aus der Gaskrise“
Gute Gründe für Uhrig
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltiges und achtsames Handeln ist für uns keine Floskel. Wir machen Gewässer wieder sauber und sorgen dafür, dass unser Grundwasser immer sauber bleibt.
Erfahrung & Know-how
Mit über 55 Jahren Erfahrung im Tiefbau und Kanalbau, wissen wir, worauf es bei unseren von Anfang bis Ende durchdachten Komplettlösungen ankommt, damit wir ein betriebsbereites Projekt übergeben können.
Innovation & Engagement
Es gibt stets eine Stellschraube, die wir bei unseren Produkten noch besser machen könnten. Wir tüfteln daher beständig an Neuerungen und Verbesserungen.
Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?