© Rodolfo Clix / pexels.com

Wir tüfteln

Die UHRIG-Komplettlösungen sind Qualität Made in Germany

Das System UHRIG ist die Maßgabe für unser Handeln. Wir haben den Anspruch, unsere Projekte von Anfang bis Ende konsequent zu durchdenken und zu optimieren. Nur so finden wir perfekte, individuelle Lösungen für komplexe Probleme. Dabei stützen wir uns auf mehr als 55 Jahre Erfahrung. Halbe Sachen gibt es mit UHRIG nicht. Wir liefern ausschließlich betriebsbereite Komplettlösungen, die keine Wünsche offen lassen und technisch up-to-date sind. Das schließt die Möglichkeit einer späteren Skalierung genauso ein wie die Erweiterung um neue Komponenten.

UHRIG beschäftigt zahlreiche Ingenieure, um Produkte und Dienstleistungen stets weiterzuentwickeln und die Kunden bestmöglich im Tagesgeschäft zu unterstützen. Wir arbeiten immer am Puls der Zeit, denn wir hören unseren Kunden genau zu und analysieren ihre Wünsche. Unsere Innovationskultur steht nicht einfach nur im Unternehmensleitbild, sie wird tagein tagaus von allen Mitarbeitern gelebt. Dem Fortschritt gehört die Zukunft. Stillstand und Ausruhen auf bereits erreichten Lorbeeren gibt es bei UHRIG nicht. Mittlerweile sind zahlreiche UHRIG-Erfindungen patentiert und weltweit erfolgreich im Einsatz. Mit der UAM proline-Serie revolutionieren wir durch unsere Anbaugeräte für Baumaschinen die Arbeit der Kollegen auf den Baustellen. Mit dem Therm-Liner forcieren wir die Energiewende, indem wir die erneuerbare Ressource Abwasser für die Wärmegewinnung kostengünstig erschließen. Außerdem bringen wir die Digitalisierung auch in die Kanalisation und ermöglichen so eine moderne Steuerung beim intelligenten Abwassermanagement. Die Quick-Lock-Edelstahlmanschette erleichtert die Kanalsanierung. Anders als andere minimalinvasive Verfahren kommt das System jedoch ohne zusätzliche Bauchemie aus und ist daher für den Einsatz in Industrieanlagen und Trinkwasserleitungen genauso geeignet wie für Abwassersysteme.

Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?

© UHRIG

Quick-Lock

Mehr als nur ein Reparaturverfahren für die grabenlose Kanalsanierung

Das patentierte Quick-Lock-System auf Kompressionsbasis und den langlebigen Materialien V4A Edelstahl und EPDM hat sich seit vielen Jahren in der Rohrinnensanierung bewährt.

© scholty1970 / pixabay.com

Baustein der Energie- und Wärmewende

Wärmerückgewinnung aus Abwasser: Mit UHRIG vorhandenes Potenzial effizient nutzen

Energie aus Abwasser schlummert wie ein Schatz unter unseren Füßen. Sie hat ein enormes Potenzial in Sachen Nachhaltigkeit, ist wirtschaftlich und effizient. Unser Therm-Liner Wärmetauscher kann die Abwasserenergie nutzbar machen.

© UHRIG

Verdichterlöffel

Ermöglichen Aushub und Verdichtung ohne Werkzeugwechsel

Der zum Patent angemeldete Verdichterlöffel vereint Anbaugeräte zum Aushub, Wiederverfüllen und Verdichten in einem Produkt, das völlig neu auf dem Markt ist. Mithilfe einer angetriebenen Unwucht im Löffel ersetzt das Anbaugerät einen Verdichter bzw. eine Rüttelplatte.

© fietzfotos / pixabay.com

Wehre

Kaskadenwehre & Entlastungswehre für moderne Abwassersysteme

Entlasten, spülen und regulieren sind die Aufgaben unserer Wehre, die zur unabdingbaren Infrastruktur moderner Abwassersysteme gehören. Mit vielen Jahrzehnten Tiefbau-Erfahrung entwickeln wir kontinuierlich Verfahren und Technologien zur Bewirtschaftung von Kanälen.

Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?

Unser Anspruch ist es, stetig neue ökonomische und ökologische Maßstäbe in unseren Kompetenzbereichen zu setzen. Daher setzen wir besonders auf:

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Erfahrung & Know-how

Innovation & Engagement