Was kann die Messtechnik im Abwasserkanal?
Es gibt zahlreiche verschiedene Größen, die für den Betrieb eines Kanalnetzes wichtig sind. So lässt sich anhand der Zuflussmenge des Abwassers und seiner Fließgeschwindigkeit im Abwasserrohr erkennen, wie voll die Kanalisation zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Zeichnen Messinstrumente diese Daten auf und erkennen z. B. bei starkem Niederschlag, dass plötzlich viel mehr Abwasser in die Kanalisation strömt, als diese aufnehmen kann, dann können sie diese Information an das Steuerungssystem der Kanalisation weiterleiten. Dieses veranlasst dann automatisch, dass zusätzlich anfallendes Regenwasser in ein Regenrückhaltebecken geleitet wird, um ein Volllaufen der Kanalisation und den unkontrollierten Austritt von Abwasser zu verhindern.
Auch Werte wie der Schmutzanteil und die Sauerstoffsättigung des Abwassers oder der Druck im Inneren einer Druckwasserleitung liefern wichtige Informationen über die Funktion des Kanalnetzes. Um diese Werte zu erhalten, kommt Messtechnik zum Einsatz. Heute finden die relevanten Messungen dabei meist automatisch und auf Grundlage einer Software statt, was die Überwachung des Kanalnetzes vereinfacht. Auch die Auswirkungen von Entscheidungen zur Steuerung des Abwassers können so bereits im Voraus berechnet werden.
Moderne Messtechnik macht es somit möglich, bereits vorhandene Kanalnetze weiterhin effizient und wirtschaftlich zu nutzen – und das trotz der durch Klimawandel und Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur steigenden Anforderungen. Im Vergleich zu einem aufwendigen Aus- oder Umbau der Kanalisation werden so immense Kosten gespart.
Kanalmesstechnik von UHRIG
Wir von UHRIG bauen für unsere Kunden nicht nur moderne Abwasser- und Regenwassersysteme, sondern helfen auch dabei, diese effizient zu bewirtschaften. Dafür entwerfen wir die nötigen Strukturen für eine zukunftsorientierte Netzbewirtschaftung passend zu Ihrem System und richten die benötigte Messtechnik ein.
Wir entwickeln, bauen und installieren dabei nicht nur die Messstellen sondern auch Kabelführung und Schaltschränke für Abwassersteuerungsanlagen mit hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Antrieben. Dabei setzen wir auf vorgefertigte, in langjähriger Anwendung erprobte Steuerungsmodule für Schwallspülung, Stauzielregelung, Hochwasserschutz etc., die zudem individuell parametriert werden können. Für Steuerung, Visualisierung und Vernetzung kommen modernste Hard- und Software zum Einsatz. Sie profitieren von einer Lösung für Kanalisation und Messtechnik aus einer Hand.
Sie planen, ein Abwassersystem neu zu errichten oder zu sanieren? Dann kontaktieren Sie uns! Als international anerkannter Experte im Bereich der Abwasser- und Regenwassersysteme setzen wir auf intelligente Kanalnetze. UHRIG unterstützt Sie mit Erfahrung und Know-how bei Ihrem Projekt!
Ihr Ansprechpartner

Gute Gründe für Uhrig
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltiges und achtsames Handeln ist für uns keine Floskel. Wir machen Gewässer wieder sauber und sorgen dafür, dass unser Grundwasser immer sauber bleibt.
Erfahrung & Know-how
Mit über 55 Jahren Erfahrung im Tiefbau und Kanalbau, wissen wir, worauf es bei unseren von Anfang bis Ende durchdachten Komplettlösungen ankommt, damit wir ein betriebsbereites Projekt übergeben können.
Innovation & Engagement
Es gibt stets eine Stellschraube, die wir bei unseren Produkten noch besser machen könnten. Wir tüfteln daher beständig an Neuerungen und Verbesserungen.
Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?