Wie funktioniert ein Stampfer?
Ein Rüttel- oder Vibrationsstampfer besteht aus einer Arbeitseinheit sowie einem Stampffuß am unteren Geräteteil. In der Arbeitseinheit sitzt ein Verbrennungs- oder Elektromotor mit (in der Regel) bis zu 3 PS Leistung sowie ein Mehrfeder-Schwingungssystem. Letzteres dient dazu, die Rotationsbewegung des Motors in eine Auf- und Abwärtsbewegung umzuwandeln und diese schließlich rhythmisch auf den Stampffuß zu übertragen. Der so angetriebene Fuß wird dabei regelmäßig auf den Boden gepresst, um den Baugrund zu verdichten, bevor ihn der Federmechanismus wieder nach oben schnellen lässt und die Bewegung wiederholt wird. Bedient wird ein Stampfer von einer Person, die ihn an einem Führungsbügel hält und bewegt.
Wo wird ein Stampfer eingesetzt?
Stampfer kommen überall dort zum Einsatz, wo eine Bodenverdichtung notwendig ist. Dies betrifft überwiegend den Tief- und den Verkehrswegebau (Straßen, Schienen). Doch auch im Garten- und Landschaftsbau wird die Baumaschine genutzt. Dabei kommen Stampfer in der Regel bei groben und bindigen Böden wie Erde oder Lehm zum Einsatz und dienen zudem oft nur dazu, kleinere Flächen zu verdichten. Bei größeren Arealen ist der Einsatz einer Walze oder Rüttelplatte meist sinnvoller. Selbiges gilt bei nicht-bindigen Böden wie Sand oder Kies, da sich Vibrationsstampfer hier aufgrund der feinkörnigen Struktur nur sehr eingeschränkt eignen.
Stampfer haben jedoch den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Konstruktion, gerade durch ihren verhältnismäßig schmalen Stampffuß, sehr viel leichter und wendiger sind als Rüttel- bzw. Vibrationsplatten. Sie lassen sich dadurch nicht nur deutlich einfacher bedienen und transportieren, sondern eignen sich ebenfalls für die Bodenverdichtung in beengten oder schlecht zugänglichen Bereichen. Hierzu zählen zum Beispiel Gräben, Häuserecken oder Hinterfüllungen.
Die UAM proline-Serie ist von Anfang bis Ende durchdacht
Mit der UAM proline Serie entwickelt UHRIG auch Anbaugeräte für Baumaschinen. Hier haben wir mit dem Anbauverdichter HD200 ein Gerät konstruiert, dass sich für den Einsatz in beengten Umgebungen bestens eignet und somit einen Stampfer ersetzen kann. Gerade im Rohrleitungs- und Kabelbau möchten viele Baufirmen den HD200 nicht mehr missen, denn die UAM-Geräte wurden unter der Prämisse „von Profis für Profis“ entwickelt. Unsere Fachleute wissen daher genau, worauf es bei Baustellen ankommt.
Steht bei Ihnen demnächst ein Bauvorhaben an, bei dem Sie Unterstützung benötigen, dann setzen Sie sich mit UHRIG in Verbindung. Als international anerkanntes Tiefbauunternehmen – mit besonderem Schwerpunkt auf Kanalbau und Abwasserwirtschaft – stehen wir Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch, per Mail oder über unsere Webseite. Unser Geschäftsfeld Anbauverdichter hat innovative Baumaschinen im Angebot, die helfen, die Auslastung Ihrer Baumaschinen zu erhöhen und
Ihr Ansprechpartner

Gute Gründe für Uhrig
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltiges und achtsames Handeln ist für uns keine Floskel. Wir machen Gewässer wieder sauber und sorgen dafür, dass unser Grundwasser immer sauber bleibt.
Erfahrung & Know-how
Mit über 55 Jahren Erfahrung im Tiefbau und Kanalbau, wissen wir, worauf es bei unseren von Anfang bis Ende durchdachten Komplettlösungen ankommt, damit wir ein betriebsbereites Projekt übergeben können.
Innovation & Engagement
Es gibt stets eine Stellschraube, die wir bei unseren Produkten noch besser machen könnten. Wir tüfteln daher beständig an Neuerungen und Verbesserungen.
Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?