Bei einem Wehr, auch Stauwehr oder Stauwerk genannt, handelt es sich um eine Art Stauanlage, die den Zufluss oder Abfluss eines Laufgewässers abschließt. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob es sich um ein oberirdisches Fließgewässer wie einen Fluss bzw. einen Bach oder um ein unterirdisches Fließgewässer wie einen Abwasserkanal handelt. Die Stauung dient dabei diversen Zielen, unter anderem der Kombination mit Wasserkraftanlagen, der Schiffbarmachung von Flüssen mit niedriger Tiefe, dem Hochwasserschutz oder aber der Regulierung von Vorflutern in der Abwasserwirtschaft. UHRIG stellt Ihnen die unterschiedlichen Typen von Wehren sowie ihren Funktionsumfang genauer vor.

Welche Bauformen von Wehren gibt es?

Grundsätzlich existieren zwei Formen von Wehren: feste und bewegliche bzw. steuerbare. Feste Wehre bestehen lediglich aus einem starren Staukörper, der dazu dient, das Wasser aufzuhalten. Dieser Staukörper kann entweder hoch errichtet (Überfallwehr) oder komplett überspült sein (Grundwehr). Ferner gibt es auch sogenannte Heberwehre, welche das Wasser über einen Hebemechanismus erst nach einer bestimmten Stauung abführen und für gewöhnlich zur Hochwasserentlastung eingesetzt werden. Regelungstechnik ist in keiner dieser Formen vorhanden.

Bewegliche Wehre hingegen ermöglichen eine gezielte Steuerung des Oberwassers über Wehrverschlüsse. Die Regelungselemente können hierbei entweder über- oder unterströmbar sein. Eine Sonderform ist hier das sogenannte Schlauchwehr, welches einen mit Luft oder Wasser befüllten Schlauch an der Gewässersohle aufweist. Dieser kann je nach Bedarf, etwa im Hochwasserfall, beinahe vollständig entleert werden und somit ein schnelles Abfließen des Wassers erlauben.

Die einfachsten Stauwehre bestehen lediglich aus einem Staukörper, in den gegebenenfalls Verschlüsse integriert sind. Größere Wehranlagen weisen in der Regel mehrere Wehrfelder auf. Ferner gehören zu den Bestandteilen eines Wehrs auch Übergänge, Fischtreppen zur Ermöglichung von Fischwanderungen und/oder Schleusen bzw. Bootspassagen.

 

Wofür werden Wehre genutzt?

Je nach Aufbau, Größe und Standort können Wehre verschiedene Funktionen besitzen. Oftmals bedienen sie auch mehrere gleichzeitig. Viele Stauwerke werden zum Beispiel primär zur Energiegewinnung eingesetzt, etwa über Wassermühlen oder -kraftwerke. Dies erfolgt entweder direkt an der Staustufe oder durch einen separaten, abgeleiteten Kanal. Das künstlich erzeugte, höhere Gefälle steigert hierbei die Bewegungsenergie des Wassers, woraus sich eine bessere Effizienz ergibt.

Wehre werden darüber hinaus auch zur Gewinnung von Trink- und Brauchwasser sowie von Wasser zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder zur Bereitstellung von Löschwasser eingesetzt. Dies geschieht entweder über die Ausleitung aus dem Oberwasser über einen Wehrgraben oder mithilfe von Pumpen. Sogenannte Kulturwehre kommen zum Einsatz, um den Grundwasserspiegel in Regionen anzuheben oder zu stabilisieren.

Des Weiteren werden Wehre genutzt, um Fließgewässer in bestimmter Weise zu beeinflussen. So wird mit ihnen beispielsweise die Fließdynamik oder Durchflussmenge von Flüssen reguliert. Durch die Stauung ist es auch möglich, selbst niedrige Gewässer schiffbar zu machen. Gerade steuerbare Stauwerke tragen außerdem zum Hochwasserschutz bei.

Nicht zuletzt erfüllen sogenannte Entlastungswehre eine wichtige Funktion in Abwassersystemen. Diese sind bewegliche Wehranlagen, die dazu dienen, das Abwasser bei starken Regenfällen kontrolliert in die Vorfluter oder Kläranlagen auszuleiten. Auf diese Weise lassen sich eine Überflutung der Kanalisation sowie daraus resultierende Rückstaue in Kellern oder Kanalschächten verhindern. In der Regel weisen Entlastungswehre auch eine mechanische Reinigungsstufe auf, die das Abwasser durch Sedimentation „vorwäscht“.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Errichtung oder Wartung von Abwassersystemen in Verbindung mit Wehren, Aggregaten und anderer Technik, dann steht Ihnen UHRIG gern zur Seite. Als Experte in Sachen Tiefbau, und das schon seit Jahrzehnten, übernehmen wir für Sie gern die Planung sowie Umsetzung verschiedenster Prozesse im Bereich der Abwasserwirtschaft.

Ihr Ansprechpartner

Christoph von Bothmer
Geschäftsführung
+49 7704 / 806 0
Gute Gründe für Uhrig
Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Nachhaltiges und achtsames Handeln ist für uns keine Floskel. Wir machen Gewässer wieder sauber und sorgen dafür, dass unser Grundwasser immer sauber bleibt.

Erfahrung & Know-how

Mit über 55 Jahren Erfahrung im Tiefbau und Kanalbau, wissen wir, worauf es bei unseren von Anfang bis Ende durchdachten Komplettlösungen ankommt, damit wir ein betriebsbereites Projekt übergeben können.

Innovation & Engagement

Es gibt stets eine Stellschraube, die wir bei unseren Produkten noch besser machen könnten. Wir tüfteln daher beständig an Neuerungen und Verbesserungen.

Sie haben Interesse, eine Idee mit uns zu verwirklichen?